Von Romanik bis Jugendstil

Die Geschichte der deutschen Baukunst

Epochen & Stile

Romanik

Mächtige Mauern, Rundbögen und sakrale Ruhe – die Romanik prägt zahlreiche Kirchen und Klöster in ganz Deutschland.

Gotik

Spitzbögen, hohe Türme und filigrane Fenster – Gotik steht für eindrucksvolle Kathedralen und himmelstrebende Architektur.

Renaissance

Symmetrie, Proportion und klassische Elemente bestimmen die Bauwerke dieser Epoche – ein Ausdruck von Humanismus und Kunstsinn.

Barock

Prunkvolle Fassaden, prachtvolle Kirchen und Schlösser – Barock begeistert durch seine Opulenz und Dynamik.

Klassizismus

Klarheit, Ordnung und Inspiration durch die Antike – Klassizismus bringt Harmonie in die Architektur der Städte.

Jugendstil

Verspielte Ornamente, florale Formen und innovative Materialien – Jugendstil steht für Kunst und Lebendigkeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Historische Meisterwerke

Historische Architektur entdecken

Stadtführungen

Erleben Sie geführte Spaziergänge durch die historischen Viertel deutscher Städte und erfahren Sie mehr über die Geschichten hinter den Fassaden.

Empfohlene Orte

Unsere handverlesenen Empfehlungen für architektonische Highlights – von UNESCO-Welterbestätten bis zu verborgenen Schätzen.